Finde hier die Inspiration für deine nächste Reise!

Search

Die 9 besten Tagesausflüge in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern ist der perfekte Ort für einen Tagesausflug abseits der Großstadt. Ob schöne Strände und Städte an der Ostsee oder historische Dörfer auf dem Land – die Region hat alles zu bieten, was man sich an einem Tag nur wünschen kann. Es gibt keinen besseren Weg, diese schöne Gegend zu erkunden, als eine Liste mit neun verschiedenen Ausflugszielen zu erstellen – und genau die haben wir hier! Wenn Sie also auf der Suche nach einem neuen Ziel für Ihren nächsten Urlaub sind, sollten Sie sich auf den Weg in den Norden machen, um diese neun Ziele zu besuchen:

1. Stralsund

Stralsund ist eine kleine Stadt an der Ostseeküste mit einer reichen Geschichte. Sie wurde 1255 von Herzog Barnim I. von Pommern gegründet und erhielt 1284 die Stadtrechte. Die mittelalterliche Altstadt der Stadt ist berühmt für ihre Architektur, darunter das Schloss Stralsund und mehrere Kirchen.

Stralsund wurde nach dem Zweiten Weltkrieg Teil Mecklenburg-Vorpommerns, als es als Teil der Kriegsreparationen von der Sowjetunion an die DDR übergeben wurde. Diese Veränderung hatte jedoch keine großen Auswirkungen auf die Stadt selbst, da viele Einheimische immer noch plattdeutsche Dialekte sprechen und nicht das Standarddeutsch, das in ganz Deutschland gesprochen wird. Heute können Sie Stralsund zu Fuß durch die kopfsteingepflasterten Straßen erkunden oder mit dem Fahrrad über die Radwege, die alle Stadtteile miteinander verbinden!

2. Schwerin

Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie liegt an der Warnow und hat etwa 52.000 Einwohner.

Das Schweriner Schloss ist die wichtigste Sehenswürdigkeit Schwerins und gehört zum UNESCO-Welterbe. Es wurde 1763 als Sommerresidenz für Herzog Friedrich Franz I. erbaut, der Mecklenburg-Schwerin von 1756 bis zu seinem Tod im Jahr 1816 regierte. Im Jahr 1842 wurde es zur offiziellen königlichen Residenz, als Friedrich Franz II. zum König Friedrich Wilhelm IV. aufstieg (später bekannt als Friedrich Wilhelm IV.). 1914, während des Ersten Weltkriegs, zog Kaiser Wilhelm II. in dieses Schloss, um in der Nähe seiner Truppen zu sein, die bei Tannenberg gegen Russland kämpften, obwohl sie trotzdem verloren, weil sie zahlenmäßig 6:1 unterlegen waren! Er blieb dort bis 1918, als er abdankte, nachdem er einen weiteren Krieg gegen Frankreich verloren hatte.

3. Ludwigslust

Ludwigslust ist eine charmante Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und ein beliebtes Ziel für einen Tagesausflug. Es gibt viele Gründe, warum sich ein Besuch in Ludwigslust lohnt.

Zunächst einmal bietet die Stadt eine Fülle von historischen Sehenswürdigkeiten. Besonders sehenswert ist das Schloss Ludwigslust, ein beeindruckendes Barockgebäude aus dem 18. Jahrhundert, das von einem wunderschönen Park umgeben ist. Hier kann man nicht nur das Schloss selbst besichtigen, sondern auch einen Spaziergang durch den Park machen und die Natur genießen.

Darüber hinaus hat Ludwigslust auch eine reiche kulturelle Szene zu bieten. Das Stadtmuseum, das Theater und die Galerie bieten regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen an. Außerdem gibt es viele gemütliche Cafés und Restaurants, in denen man sich entspannen und regionale Spezialitäten genießen kann.

Ein weiterer Grund, warum sich ein Ausflug nach Ludwigslust lohnt, ist die Nähe zur Natur. Die Stadt liegt in einer malerischen Landschaft mit vielen Seen und Flüssen. Hier kann man wandern, Rad fahren, angeln oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Natur genießen.

Alles in allem ist Ludwigslust also ein großartiges Ziel für einen Ausflug. Ob man die historischen Sehenswürdigkeiten besichtigt, die kulturelle Szene erkundet oder einfach nur in der Natur entspannt – hier gibt es für jeden etwas zu erleben und zu entdecken.

4. Plau am See und umliegende Städte

Plau am See ist eine Kleinstadt in der Mecklenburgischen Seenplatte, im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Sie wurde 1252 gegründet und ist bekannt für ihr Schloss und ihren See.

Die Burg Plau wurde zwischen 1398 und 1405 von Herzog Bogislaw IV. von Pommern-Stettin als wichtige Befestigungsanlage gegen Angriffe von der nahe gelegenen Insel Rügen erbaut. Heute können Sie die UNESCO-Welterbestätte besichtigen und bei Führungen oder Audiotouren (auf Englisch) mehr über ihre Geschichte erfahren. Auch draußen gibt es viel zu entdecken: Wanderwege rund um den Plauer See, Bootsfahrten auf dem See, Reiten entlang des Ufers oder einfach nur Entspannung an einem der Strände!

6. Insel Poel

Die Insel Poel ist eine malerische Insel in der Ostsee, die im Norden von Deutschland liegt. Es gibt viele Gründe, warum sich ein Besuch auf der Insel Poel lohnt.

Zunächst einmal bietet die Insel Poel eine atemberaubende Natur mit weißen Sandstränden und klarem Wasser. Die Insel ist von kilometerlangen Sandstränden umgeben und eignet sich daher hervorragend zum Schwimmen, Sonnenbaden, Surfen oder einfach nur zum Entspannen und Genießen der Natur.

Ein weiterer Grund, warum man die Insel Poel besuchen sollte, sind die zahlreichen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Es gibt viele Wander- und Radwege, die entlang der Küste und durch die malerischen Dörfer der Insel führen. Auch Angeln, Bootfahren und Wassersport sind beliebte Aktivitäten auf der Insel.

Die Insel Poel hat auch eine reiche Geschichte und Kultur zu bieten. Auf der Insel gibt es viele historische Gebäude, darunter das Schloss und die Kirche, die einen Besuch wert sind. Die traditionellen Feste und Märkte auf der Insel bieten auch einen Einblick in das lokale Leben und die Kultur.

Ein weiterer Vorteil von Poel ist die leichte Erreichbarkeit, da sie über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist und somit auch als Tagesausflugsziel von Städten wie Wismar oder Schwerin besucht werden kann.

7. Ostseebad Binz

Binz ist eine kleine Stadt mit etwa 7.000 Einwohnern, die an der Ostseeküste liegt. Hier gibt es viele Hotels, Restaurants und Geschäfte. Binz ist auch als „die Perle von Rügen“ bekannt. Die Stadt hat einen langen Strand und eine Seebrücke, an der Sie entlang spazieren können, wenn Sie sehen wollen, wie das Leben in diesem Teil Deutschlands ist.

Wenn Sie auf der Suche nach etwas anderem als dem typischen Tagesausflug in Mecklenburg-Vorpommern sind, dann könnte Binz genau das Richtige für Sie sein!

8. Warnemünde

Warnemünde ist ein Seebad in Mecklenburg-Vorpommern, das direkt an der Ostsee liegt. Es gehört zur Gemeinde Warnemünde-Schnackenburg und hat etwa 6.000 Einwohner (Stand 2014).

Der Name „Warnemünde“ kommt vom altslawischen wargmunt: „war“ (wor) – „Grenze“, „Grenze“ (munt). Die Stadt wurde erstmals 1237 als Warnenmuthe oder Warnemunde von sächsischen Siedlern erwähnt, die im Rahmen der Ostsiedlung aus Holstein dorthin zogen und mehrere Dörfer in der Nähe gründeten, darunter Malchow und Schwaan

9. Westmecklenburgs Seen, Wälder und Moore

Im Westen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie die Seen, Wälder und Moore Westmecklenburgs. Hier können Sie die historische Stadt Wismar mit ihrer Altstadt und dem Hafengebiet besuchen. Oder fahren Sie nach Schwerin, wo sich ein Schloss befindet, das seit dem Mittelalter als königliche Residenz diente. Ludwigslust ist eine weitere schöne Stadt, die Sie bei Ihrem Tagesausflug von Rostock aus erkunden können: Sie verfügt über eine beeindruckende Architektur sowie ein imposantes Schloss, das 1738 von Fürst Friedrich Franz I. von Anhalt-Dessau (1700-1784) erbaut wurde. Auch Plau am See ist ein guter Ort für einen Wochenendausflug – die Stadt ist bekannt für ihre Barockkirche (1747 eingeweiht), die im Inneren mit unglaublichen Stuckarbeiten aufwartet!

Fazit: Mecklenburg-Vorpommern ist der perfekte Ort für einen Tagesausflug abseits der Großstadt.

Wenn Sie daran interessiert sind, Mecklenburg-Vorpommern zu besuchen und das Beste zu erleben, was das Land zu bieten hat, dann sollte dieser Reiseführer Ihnen helfen, den perfekten Tagesausflug zu finden.

Mecklenburg-Vorpommern ist ein großartiger Ort für einen Tagesausflug abseits der Großstadt. Es bietet viele Attraktionen und Aktivitäten für alle Altersgruppen und ist daher ideal für Familien mit Kindern oder Gruppen von Freunden, die mal etwas anderes erleben möchten als allabendliche Trinkgelage oder Clubbesuche.

Wenn Sie Berlin oder Hamburg (oder einer anderen deutschen Großstadt) entfliehen möchten, dann sollte Mecklenburg-Vorpommern auf jeden Fall auf Ihrer Liste stehen! Sie werden wunderschöne Wälder, Seen und sogar einige Schlösser sehen können, während Sie Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren genießen – und das alles in weniger als 2 Stunden mit dem Auto von Berlin aus erreichbar!

Wenn Sie auf der Suche nach einem Tagesausflug von Berlin aus sind, ist Mecklenburg-Vorpommern eine gute Wahl. Mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturschönheiten hat es für jeden etwas zu bieten. Ob Sie nun Schlösser erkunden oder eine Bootsfahrt auf der Elbe machen wollen, es gibt viele Möglichkeiten in dieser schönen Region!